Die Idee dafür habe ich von einen aus dem Forum. Der hat mir gesagt, das sein Kumpel bei sich eines drin hat und es gut laufen würde. Naja, dann hab ich mir mal gedacht, wieso nicht und hab mir auch (wieder) eines verbaut. Hatte ja auch schon eines im 10v, hatte damals aber ABT Werksseitig verbaut.

Gesagt, getan. Man(n) nehme:

-einen Druckregler, Arbeitsbereich 0,2 - 2 Bar

- 8mm PVC Schlauch bis 80 Grad hitzebeständig + Kleinteile ( Schlauchklemmen, T-Stücke)

Ich hab dann nach der Ansaugbrücke zum Benzinregler hin ein T-Stück gesetzt ( Bild 1 ), bin von dort aus links in den Innenraum. Ich habe dabei die Öffnung des Kabelbaumes vom Motor Steuergerät genommen. Dort angekommen, habe ich wiederum ein T-Stück gestetzt für mein Manometer ( Bild 2). Vom T-Stück aus bin ich weiter an ein 3/2 Wege Ventil ( Bild 3 rechts ).

Dieses habe ich gemacht, um nicht immer einen so hohen Ladedruck zu fahren ( Bild 4). Ich habe leider ( noch ) einen 2,0 Bar Drucksensor drin und somit läuft mein Motor bei diesem Ladedruck zu mager und könnte ( wird ) bei längerer Fahrt schaden nehmen. Da das Steuergerät versucht den normalen vom Programm vorgeschrieben Ladedruck wieder her zu stellen, fahre ich somit nie länger als 3-4 Sekunden mit diesem hohen Ladedruck. Nach den 4 Sekunden pendelt sich der Ladedruck wieder bei 2 Bar ein wie Programmiert. Geh ich vom Gas und dreht wieder voll durch, so habe ich wieder volle 2,6 Bar ( Absolut ), also die 1,6 Bar laut Manometer. Ich kann durch pumpen den 2,6 Bar Ladedruck bei behalten wenn ich wollte.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Vom 3/2 Wege Ventil aus geht es an den Eigentlichen Druckregler ( Bild 3 links ). Vom Druckregler aus geht es nun weiter an das Waster Gate ( WG) ( Bild 5 ), also wieder in den Motorraum. Das Dampfrad ersetzt so zu sagen das Aufbohren des WG( Bild 6 ) und somit das spannen der Feder im WG . Dies kann ich nun auch bequem vom Innenraum der Fahrzeuges mach. Statt die Feder zu spannen um einen höheren Ladedruch zu erreichen, wird der Ladedruck selber verwendet indem er von oben die Feder unterstützt. Das Ventil kann ich mittels eines kleinen Schalter ( Bild 7) schalten. Schalter unten normale 2,0 Bar, Schalter hoch 2,6 Bar. Verbaut habe ich den Druckregler im Beifahrer Fußraum, unter, hinter dem Handschuhfach auf einer Abdeckleiste (Bild 8 ).

Wie auch auf dem ( Bild 8 ) zu sehen ist, habe ich den Luftfilterkasten ganz geöffnet und ein K & N Luftfilter verbaut. Zum einen bekommt der Motor genügend Luft und zum zweiten klingt es einfach genial, wie ein 5 Zylinder Sauger :-)

Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9